Lithofin Cotto Extraschutz
Der hauchdünne, unsichtbare Film verhindert weitgehend, dass Wasser, Schmutz und Fett in den Stein eindringen können.
Ein Spezialprodukt für Cotto und Terracotta. Das an wendungsfertige wässrige Imprägniermittel enthält spezielle öl- und wasserabweisende Polymere und Additive.
1. Schritt der Methode MODERN: Vorimprägnierung
zum erhöhten Schutz vor Öl- und Fettflecken. Wird direkt vor der Endbehandlung mit Lithofin Cotto Wax-Finish aufgetragen.
- einfach anzuwenden
- gebrauchsfertig
- lösemittelfrei, auf Wasserbasis
Lithofin Cotto Extraschutz dringt in die poröse Oberfläche ein und bildet in den Kapillaren sofort einen hauchdünnen, unsichtbaren Film. Dieser verhindert weitgehend, dass Wasser, Schmutz und Fett eindringen können. Dadurch sind Verunreinigungen von der Oberfläche wesentlich leichter zu entfernen. Die Wasserdampfdiffusion wird nur geringfügig verringert, das Aussehen der Oberfläche wird nicht verändert, eine leichte Farbvertiefung ist möglich.
Anwendungsbereich
1. Vor dem Verfugen als Ausfughilfe zum leichteren Abwaschen des Fugmaterials für alle saugfähigen Oberflächen.
2. Zur fleckabweisenden Pflegeleichtausrüstung von Belägen aus Cotto, Terracotta, Tonplatten, Terres Quites, Ofenkacheln usw., besonders in fleckempfindlichen Bereichen wie Küche und Essbereich. Es ist der 1.Schritt der Behandlungsmethode >modern< und wird immer vor der Endbehandlung mit Lithofin Cotto Wax-Finish aufgetragen.
Verarbeitung
1. Als Ausfughilfe:Zur Verwendung als Ausfughilfe Lithofin Cotto Extraschutz mit Wasser ca. 1:3 bis 1:5, abhängig von der Saugfähigkeit des Belages,
verdünnen und vor dem Verfugen gleichmäßig auf den gut ausgetrockneten Belag auftragen. Nach ca. 2 Stunden kann verfugt werden.
Vor der Verwendung unbedingt eine Testfläche anlegen. Daran kann man die Wirksamkeit, speziell bei pigmentierten Fugmörteln überprüfen. 2. Als Pflegeleichtausrüstung in der Methode >modern<:
Lithofin Cotto Extraschutz unverdünnt auf den sauberen, fleckfreien und ausgetrockneten Belag mit Lithofin Applikator, Lammfellwischer oder Schwamm satt und gleichmäßig auftragen oder mit einer Gartenspritze gleichmäßig aufsprühen und sofort mit einem Schwamm verteilen. Bei sehr stark saugfähigen Oberflächen sollte ein zweiter Auftrag nach ca. 30 - 40 Minuten erfolgen. Pfützen und Tropfen vermeiden oder sofort überwischen.
- Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt bei 5-25 °C.
- Die Ergiebigkeit liegt bei ca. 5 - 10 m² je Liter bei weichen Tonplatten, Terres Quites, spanischem und französischem Terracottaarten, ca. 10 - 15 m² je Liter bei Florentiner und ital. Cotto.
Ca.1 Stunde je nach Raumtemperatur. Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser. Sofort nach dem Trocknen soll die Endbehandlung mit Lithofin Cotto Wax-Finish begonnen werden.
Hinweis
Überschüssiges Produkt vor dem Antrocknen immer mit einem nicht fusselnden Tuch von der Oberfläche entfernen. Immer die gesamte Fläche eines Raums behandeln. Während der Behandlung kann die Fläche etwas fleckig aussehen, dieser Effekt verschwindet jedoch beim Trocknen. Spritzer auf Holz, Glas, PVC, lackierten Oberflächen, dauerelastischen Fugen u.ä. mit einem Tuch abwischen.
- Verschlossen, frostfrei, bis ca. 2 Jahre lagerfähig. Angebrochene Gebinde umgehend verarbeiten.
Inhalt: | 1,00 l |